- Homepage
- Didaktik
- Symposium für Didaktik
- "Didaktik 3.0 an Hochschulen" 2013
"Didaktik 3.0 an Hochschulen" 2013
2. Symposium des Zentrum für Studium und Lehre
Das Zentrum für Studium und Lehre der Hochschule Heilbronn lud im Dezember 2013 zu seinem zweiten Symposium mit dem Titel „Didaktik 3.0 an Hochschulen“ ein. Prof. Antonio Juarez-Medina, Leiter des Zentrum für Studium und Lehre und Prof. Susanne Wilpers, Didaktikbeauftragte der HHN, konnten über 60 Teilnehmer willkommen heißen. Das große Interesse am Thema ließ sich insbesondere an der Zusammensetzung

der Teilnehmer ablesen: Teilgenommen haben Lehrbeauftragten und Professoren der Hochschule Heilbronn, Lehrende von anderen Hochschulen und Schulen, sowie Interessenten von Unternehmen aus der Region.
Fragestellungen der Vorträge waren dabei: „Wie kann man das Engagement von Lehrenden für die konzeptionelle Weiterentwicklung der Lehre fördern und unterstützen“ oder „Wie kann man das Engagement, die Eigenständigkeit und Selbstverantwortung von Studierenden stärken?“ Diesen wiederkehrenden Fragen stellen sich seit vielen Jahren Lehrende an allen Hochschulen und geben entsprechend didaktische Antworten. Auf dem Symposium wurden verschiedene Ansätze modernster didaktischer Ideen und Umsetzungen anderer Einrichtungen als Best-Practice Beispiele präsentiert.
Dazu konnten unter anderem Prof. Birgit Ammann, Vizepräsidentin Studium und Lehre an der Fachhochschule Potsdam und Prof. Peter Ritzenhoff, Konrektor für Studium, Lehre und Forschung an der Hochschule Bremerhaven, gewonnen werden. Beide sind Preisträger des Wettbewerbes "Exzellenz in der Lehre". Mit besonders innovativen Best-Practice Beispielen überraschten und überzeugten sie die Teilnehmer des Symposiums. Auch die von Prof. Patrick Balve besonders anschaulich präsentierte "Lernfabrik" der Hochschule Heilbronn, die in diesem Jahr für den Landeslehrpreis vorgeschlagen ist, faszinierte die Symposiumsteilnehmer nachhaltig.
Das detaillierte Programm zum Download im Flyer zur Veranstaltung.
Alle Referenten haben ihre Vorträge als PDF zum Download zur Verfügung gestellt. Ergänzend sind die Vorträge als Video abrufbar:
> PDF Download: Deutscher Qualifikationsrahmen im Lichte der Freiheit der Lehre <
> Videoclip: "Deutscher Qualifikationsrahmen im Lichte der Freiheit der Lehre" <
Prof. Dr. Rainald Kasprik, Prorektor Hochschule Heilbronn
Prof. Dr.-Ing. Peter Ritzenhoff
> PDF Download: Interdisziplinäre Lehre am Beispiel InterFlex <
> Videoclip: "Interdisziplinäre Lehre am Beispiel InterFlex"<
Prof. Dr. Birgit Ammann
Prof. Dr.-Ing. Patrick Balve
Fragen beantwortet das Symposiumteam gerne unter zfsl@hs-heilbronn.de